top of page
Paper_1.jpg
Natur
Paper_2.jpg
Kultur
Paper_3.jpg
Mensch
  • Kerze_Meditation.jpeg

    Bei dieser geführten Engelmeditation gehen wir mit der Aufmerksamkeit nach innen zu unserem Körper und stärken ihn mit einem inneren Heilstrom. Wir bitten die Engel um Segen für unsere Liebsten, für die Welt und unsere innere Entwicklung. Danach suchen wir unseren persönlichen Schutzengel auf und erfahren eine wirkliche Anbindung an unsere höhere Geistigkeit.    

     

    Johannes leitet die 30-minütige Meditation an und gibt einer erklärenden Vorbereitung und einem gemeinsamen Nachklang Raum. Wir sitzen auf Stühlen im Kreis einander zugewandt und meditieren mit geschlossenen Augen.    

     

    Die Meditation findet zweimal in der Woche im Raum von MITTELWEGE in der Oberen Fabrik in Sissach statt: jeweils am Dienstag 10-11 Uhr und Donnerstag 19-20 Uhr.

     

    Kommende Veranstaltungen

  • Mittelwege_Foto2.jpg

    Die Form des Gespräches ist ein nährendes, heilendes Mittel, um eine Brücke zum anderen Menschen zu schlagen. Als Grundlage für die Gespräche im kleinen Kreis dienen uns Texte zu verschiedenen Themen.

    Aktuell:

    • Leben und Tod anhand des Buches "Brücke zwischen Leben und Tod" von Iris Praxino.

    • Weibliche Solidarität - ein Lesekreis für den Wandel anhand des Buches "Revolution der Verbundenheit" von Franziska Schutzbach.

    Wir treffen uns im Raum von Mittelwege in der Oberen Fabrik in Sissach jeweils am Dienstag um 19 Uhr.

     

    Kommende Veranstaltungen

  • Guarda im Winter Vorträge.jpeg

    Es ist uns ein besonderes Anliegen, ausgesuchten Referenten eine Plattform zu bieten und dadurch ein Netzwerk von inspirierenden Gleichgesinnten zu knüpfen. Das Publikum erhält die Möglichkeit, in Themenfelder einzutauchen, die sich mit der Verbindung von Alltag und Spiritualität beschäftigen. Bei der Einladung der Vortragsredner achten wir auf Vertreter von Mittelwegen jenseits von Extrempositionen und auf die ermächtigende Absicht des Impulsgebens. Als Gastgeber rahmen wir die Vorträge mit ergänzenden Gesprächen ab.    

     

    Ergänzend zu den Vorträgen bieten wir zusammen mit externen Kursleitern Workshops an, die das Thematisierte handfest in die Wirklichkeit übertragen. Im gemeinsamen Schaffen und Ausprobieren erleben wir uns als ermächtigte Menschen, die sich gegenseitig auf dem Weg unterstützen.  

    Bisherige Anlässe:

    Kommende Veranstaltungen siehe Agenda

  • IMG_0757.jpeg

    Warum Ausflüge in die Natur und zu Kirchen und Kulturstätten? Wir Menschen der heutigen Zeit brauchen das Geistige nicht nur zu glauben, sondern sind aufgefordert, es selbst zu erfahren.

    Unsere Exkursionen und Ferienangebote dienen genau dieser Selbsterfahrung. Als kleine Gruppe erfassen wir unter fachkundiger Anleitung Orte in ihrer jeweiligen Schönheit nicht nur mit unseren fünf Sinnen, sondern gehen darüber hinaus. Wir üben die Wahrnehmung mit ALL unseren Sinnen und öffnen uns damit für die Geistigkeit von Natur- und Kulturstätten. In jedem Menschen schlummert die Fähigkeit, sich den geistigen Qualitäten SELBSTbewusst zu nähern. Hierzu ist es notwendig, sich von Vorurteilen frei zu machen und sich neugierig für die Erfahrung dieser Übergangsqualitäten zu öffnen. Wenn uns das gelingt, dann kommen wir dem fliessenden, beweglichen Charakter des Geistigen näher. Wir freunden uns mit Zwischenräumen an und werden empfänglich für Antworten anderer Art.
    Wir fragen mit unseren neu entdeckten Sinnen in die vergangene Zeit des besonderen Ortes hinein. Die Erde, ein Wesen mit eigenem Gedächtnis, antwortet uns und ermöglicht uns Erkenntnisse.

    Aber wozu diese Erkenntnisse? Es geht nicht um die Befriedigung von Sensationsgier. Vielmehr geht es darum, dass ich das Vergangene schaue, um mich unverstellt im Hier und Jetzt als ICH zu erleben.

    Bei den halbtägigen Exkursionen treffen wir uns an ausgewählten, gut zugänglichen Orten, meistens in der Nordwestschweiz und erfahren in einer kurzen Einführung Einzelheiten zur Geschichte des Ortes. Je nach Lokalität wandern wir mal mehr mal weniger entlang verschiedener Stationen in der Natur und besuchen besondere Kulturstätten.  

     

    Bei den mehrtägigen Ferienangeboten verbringen wir Zeit an sorgfältig ausgesuchten Orten in den Bergen oder am Meer in einer kleinen Gruppe und lassen es uns gut gehen. Unsere gewohnten Ferienerlebnisse wie schwimmen, wandern und essen, vertiefen wir in täglichen Meditationen und Gesprächen.

    BERGFRÜHLING IM ENGADIN

    Über die Auffahrtstage entdecken wir versteckte Kraftorte in einer der schönsten Landschaften der Schweiz und erleben uns und unsere Umgebung auf eine neue, beglückende Weise.

    • Datum: Donnerstag, 29. Mai bis Sonntag, 1. Juni

    • Ort: Ferienlagerhaus in Bos-cha bei Guarda im Engadin

    • Detaillierte Beschreibung in diesem Dokument.​​

    LEBENS- UND SCHÖPFERKRÄFTE ERFAHREN
    Tagesexkursion zum Odilienberg, Frankreich. Auf den Spuren der heiligen Odilia besuchen wir die Klosteranlage, das Grab, die Quelle und die Klosterruine Niedermünster. An ausegwählten Orten machen wir Wahrnehmungsübungen und Meditationen. Hier geht es zur Ausschreibung.

    BESONDERE FERIEN AM MEER

    In einem einfachen Hotel direkt am Strand geniessen wir die letzte Wärme im Jahr und erwandern uns heilsame Orte in Ligurien.

    • Datum: von Samstag, 27. September bis Samstag, 4. Oktober

    • Ort: Pietra Ligure zwischen Genua und Nizza

    • Detaillierte Beschreibung folgt demnächst.

    Hier geht es zur Agenda mit den Exkursionen und Ferien

  • Reichenauer Engel_Konzertbesuche Ausstbesuche.jpeg

    An Konzerten von Chören unterschiedlichster Genres ist die Anwesenheit von Engeln für uns alle erlebbar. Wie wir sie im Einzelnen wahrnehmen können, ist vielfältig. Nach einer Einstimmung vor dem Konzert öffnen wir uns der hereinströmenden Geistigkeit und notieren das individuell Erlebte auf Notizpapier. Im Anschluss an das Konzert dienen uns diese Notizen als Grundlage für unseren gemeinsamen Austausch zum Erlebten.    

     

    Auch die bildende Kunst vermag zu inspirieren, weil der Künstler seine Eingebung aus der geistigen Welt erhielt. Diesem Schöpfungsprozess nachzulauschen, ist das Ziel unserer gemeinsamen Museumsbesuche. Oftmals können wir aus einem neuen Blickwinkel heraus überraschende Erkenntnisse gewinnen und eine bereichernde Tiefe erfahren.  

    Kommende Veranstaltungen

  • Vollmondritual.jpg

    Der Mondzyklus erinnert uns einmal im Monat daran, dass wir innere Einkehr üben dürfen, um mit unseren Gefühlen, unserer Seele und unserer Weiblichkeit in Kontakt zu kommen. Seit April 2022 gehen wir mit gleichgesinnten Frauen an den Vollmondabenden in die Natur, entzünden ein Feuer, singen, tanzen und teilen unser Essen. Damit jede Teilnehmerin trotz Gruppe ihre eigene innere Einkehr vollziehen kann, gestalten wir einen achtsamen, rituellen Ablauf.

     

    Der Weg an den Waldrand lädt uns ein, den Alltag hinter uns zu lassen, uns mit den Naturkräften zu verbinden und uns auf unseren Platz im grösseren Ganzen zu besinnen. Gestärkt durch diese Verbundenheit tritt jede Frau ihren eigenen Weg zu ihrem Herzen und ihrem Schossraum an, wo ihre eigene Ansammlung energetischer Schlacke spürbar wird. Zu Trommelklängen lockern wir unsere Glieder und tanzen den Teil der Ablagerungen heraus, der bereit ist zu gehen und sich zu transformieren. Der Weg ist frei für das individuelle Gefühl von Leichtigkeit, Lebendigkeit, Geborgenheit und das bewusste Erleben der Führung durch das höhere Selbst. Der wertfrei gehaltene Ausklang am Feuer bietet Raum für das Teilen von mitgebrachten Snacks und friedvollen Gedanken – Seelennahrung pur.      

     

    • Ort: Bäbelimatte auf dem Gisiberg nahe Sissach  

    • Daten:  in der Regel bei Vollmond  

    • Besammlung: unter der Woche zwischen 18.30 und 19:30 Uhr bei der Bierkellerhütte in Sissach. Am Wochenende besammeln wir uns früher, sodass auch Kinder mitkommen können.

    • Weg: Der Wanderweg geht steil berghoch und dauert 1 Stunde. Wir bieten je nach dem auch die Möglichkeit an, mit dem Auto ein grosses Stück mitfahren zu können, sodass nur noch ein 15-minütiger Laufweg übrig bleibt.

    • Rückkehr: ca. 4 Stunden später  

    • Kostenbeitrag: zwischen CHF 20.- und 30.- gemäss Selbsteinschätzung und Mitfahren im Auto 

    • Ausstattung: gute Schuhe, wetterfeste Kleidung, Sitzunterlage, Stirnlampe, Getränk, etwas für die Teilete  

    • Leitung: Fabienne Zweiacker und Andrea Saladin  

    • Anmeldung: andrea@mittelwege.ch  

    Kommende Veranstaltungen

  • Liguren Rettungsring Beratung.jpeg
    • Ruft Deine persönliche Situation im Beruf, in der Familie oder in der Partnerschaft nach einer Klärung?  

    • Hast Du Mühe, die Anforderungen des Alltags im Aussen mit Deiner inneren Sehnsucht in Einklang zu bringen?  

    • Beschäftigst Du Dich mit Sinnfragen wie: woher komme ich und wohin gehe ich?  

     

    Aus dem Hintergrund unserer Forschung geben wir Dir in einem Gespräch einen Kompass an die Hand, mit dem Du sicher und gestärkt Deinen Weg weitergehen kannst.    

     

    Kommende Veranstaltungen

  • schau auf den Engel Engelsprechstunde.jpg

    Vielleicht kannst Du Dich an Momente in Deiner Kindheit erinnern, in denen Deine Mutter mit Dir von Deinem Schutzengel sprach. Es war für Dich wie auch für Deine Mutter sicherlich tröstlich, Dich behütet und beschützt zu wissen.

    Vielleicht hast Du aber auch noch nie von einem Engel gehört, der Dir zur Seite steht, geschweige denn mit ihm Kontakt aufgenommen. 

    Egal aus welchem Erlebnis Du kommst, wichtig ist für die Engelsprechstunde eine innere Offenheit für dieses Thema, damit wir in ein vertrauensvolles Gespräch hineinfinden können. Erst dann kann Dein Wunsch entstehen, etwas über Deinen Engel zu erfahren. Hilfe und Beistand aus der geistigen Welt besteht immer, auch wenn Du vielleicht bisher keine Kenntnis hattest. Wenn Du aber eine persönliche Botschaft von Deinem Engel erhältst, verändert sich Deine Befindlichkeit im hier und jetzt. Du erlebst ein Eingebundensein und eine tiefe Sinnhaftigkeit für Dich hier auf Erden, die Dich in Deinem Alltag begleiten kann.

     

    • Gesprächspartner: Johannes Marhenke

    • Dauer der Sprechstunde: 60-90 Minuten

    • Ort: Raum MITTELWEGE in Sissach

    • Kostenbeitrag: CHF 150.-

    Kommende Veranstaltungen

  • Himmel Engadin_Spirit Org.entw.jpeg

    Die Spirituelle Organisationsberatung bietet Instrumente zur Hilfe an, beim

     

    • Verstehen, Erfassen und Gestalten des spezifischen sozialen Organismus.

    • Besinnen auf die ursprüngliche ideelle Zielsetzung (Leitbild).

    • Bei der Neugestaltung, Anpassung und einer Metamorphose der Organisation.



    Durch eine beratende Begleitung lässt sich der Alltagshorizont dahingehend weiten, dass erkennbar wird, dass wir nicht nur materiell zusammenarbeiten, sondern dass wir geistige Wesen in einem geistigen Umfeld sind.

     

    Information und Termin auf Anfrage bei Johannes unter: johannes@mittelwege.ch

    Kommende Veranstaltungen

Mittelwege

Forum für Alltag und Spiritualität

© 2024 Mittelwege - Forum für Alltag und Spiritualität
Alle Aquarelle von Johannes Marhenke

Obere Fabrik
Gerbegässlein 1
4450 Sissach

bottom of page